top of page
Symposium für

Medizin &

Spiritualität

1. November 2025 | Frankfurt/M.

10 - 19 Uhr

Herzlich Willkommen!

Die Menschheit ist heute mehr denn je mit den drei grundlegenden Fragen der menschlichen Existenz konfrontiert: Woher kommen wir, was tun wir hier, wohin gehen wir?
 

Deduktiver Materialismus beschränkt den Menschen auf einen physischen Körper, behandelt ihn als solchen und vergisst, dass die Psyche oder die Seele eine wesentliche strukturierende Kraft dieses materiellen Körpers ist.

Die Medizin behandelt die Krankheit, das Symptom und hat den Patienten vergessen.​

 

Welche Antworten geben Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität?

 

Unsere Dozenten suchen mit ihren, auf wissenschaftlichen Studien basierenden Themen nach neuen Horizonten und plausiblen Erklärungen über das Wesen des Menschen, sein Schicksal und seinen Schmerz.

Symposium
Referenten

Referenten

Dr. Ana Catarina Tavares Loureiro.png
Dr. Med. Ana Catarina Tavares Loureiro

Nephrologistin

Ärztin; Fachärztin für Nephrologie, anerkannt durch die Brasilianische Gesellschaft für Nephrologie. Master in Öffentlicher Politik und Lokaler Entwicklung an der Hochschule für Wissenschaften der Santa Casa de Misericórdia in Vitória, Espírito Santo, Brasilien. Post-Graduierung in Suizidologie an der Universität São Caetano do Sul, Brasilien. Mitglied der Gruppe Yvonne Pereira der Medizinisch-Spiritistischen Vereinigung des Bundesstaates Espírito Santo mit Schwerpunkt auf Suizidprävention. Mitglied der Abteilung für Suizidprävention der Medizinisch-Spiritistischen Vereinigung Brasiliens.

Dr. med. Chresten Godt

Psychiater und Psychotherapeut mit zusätzlicher Qualifikation in Homöopathie

Beginn meiner medizinischen Laufbahn nach dem Abitur 1974 als Zivildienstleistender im Bereich der Krankenpflege in einer chirurgischen Klinik in Bremen. Beginn mit dem Studium der Humanmedizin in Mainz 1976. Ausbildung in Naturheilverfahren von 1977 bis 1980 in Mainz mit Abschluss der Heilpraktikerprüfung. Bis 1983 tätig als Heilpraktiker im Angestelltenverhältnis. Fortführung des Studiums der Humanmedizin in Berlin mit Staatsexamen 1988. Promotion 1991 (Untersuchung von Wirkungen von Retinoiden in Fibroblastenzellkulturen). Weiterbildung in klassischer Homöopathie mit Erwerb der Zusatzbezeichnung 1992. Erwerb der Zusatzbezeichnung für tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie 1995. Erwerb der Facharztbezeichnung für Psychiatrie 1997. In der Universitätsklinik der FU Berlin im Fachbereich Dermatologie 1989 bis 1990. In der Rhön-Klinik, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie in Bad Neustadt/Saale 1990 bis 1993. In der Ameos - Klinik Dr. Heines, Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Bremen 1993 bis 1998. Seit 1998 in eigener Praxis in Bremen tätig mit Schwerpunkt tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik

https://www.psychotherapie-dr-godt.de

Dr. med. Fabio Nasri

Endokrinologe und Geriater

Masterabschluss in Medizin an der Medizinischen Fakultät der Bundesuniversität von São Paulo.

Fellow der European Academy for Medicine of Ageing.

Gruppenkoordinator für medizinisch-spirituelle Assistenz/ Beratung des Krankenhauses Albert Einstein in São Paulo.

Dr. med. Lothar Hollerbach

Facharzt für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt auf Naturheilkunde

Ich bin in einem kleinen 1000 Seelen-Dorf im Kraichgau inmitten einer intakten Natur aufgewachsen. Meine Vorfahren, eng mit der Eisenbahn verbunden, erweckten in mir meinen kindlichen Traumberuf des Lokomotivführers. Später wandelte sich meine Vorstellung hin zum Elektroingenieur.. Tatsächlich folgte ich meiner persönlichen Neigung und begann nach dem Abitur in einem mathematischen-naturwissenschaftlichen Gymnasiums mit viel Freude das Fach Musik zu studieren. Während dieses Studiums änderte ich meine Ansicht und studierte parallel bis zum erfolgreichen Abschluss des Musikstudiums Humanmedizin in Heidelberg. Während des Medizinstudiums entdeckte ich durch Selbstversuche die verblüffende Wirksamkeit der homöopathischen und anthroposophischen Medizin und hinterfragte immer kritischer die mechanischen Denkmuster der Schulmedizin, die ihre Grundlagen in der klassischen Physik sieht.

Internet-Präsenz: http://www.hdg-hollerbach.de/

Dr. med. Vicente Pessoa Jr.

Infektiologe

Facharzt für Infektiologie, ausgebildet am Institut für Infektiologie Emílio Ribas in São Paulo, Brasilien. Master in Epidemiologie am Institut für Tropenpathologie und Öffentliche Gesundheit der Bundesuniversität von Goiás, Goiânia, Brasilien. Arzt der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Kinderkrankenhaus „Hospital da Criança“ in Goiânia, Brasilien.

Programm

10:00 Uhr
Eröffnung und musikalischer Moment
Maurício Virgens
 
10:15 Uhr
Dr. med. Fábio Nasri
"Die Wissenschaft vom Leben nach dem Tod"
11:30 Uhr
Kaffepause
 
12:00 Uhr
Dr. med. Lothar Hollerbach

"Weltherrschaft durch KI oder KOSI“

 
13:15 Uhr
Mittagspause
14:15 Uhr
Dr. med. Vicente Pessoa 

„Spiritualität und das Immunsystem: Gibt es einen Zusammenhang?“

15:30 Uhr
Dr. med. Chresten Godt

in Bearbeitung


16:30 Uhr
Kaffeepause

17:00 Uhr
Dr. med. Ana Catarina Tavares Loureiro
"Suizidprävention: Ein unverzichtbares Gespräch"

 


18:30 Uhr

 

»Fragen und Antworten«

19:00 Uhr
Ausklang und musikalischer Moment
Programm
Kontakt
bottom of page